Grafik » Buch

Zeichensetzung | Bildwahrnehmung. Toba Khedoori

Die Philosophin Monika Leisch-Kiesl befasst sich mit den Zeichnungen von Toba Khedoori im Zusammenhang mit zeichentheoretischen Fragestellungen. Das Gestaltungskonzept trägt sowohl den umfangreichen Fussnoten wie auch der Abbildung von bis zu 9 Meter langen Zeichnungen Rechnung – beides auf unkonventionelle Weise.

«Sibylle Ryser ist es in ihrer Gestaltung gelungen, die Arbeiten Khedooris nicht nur abzubilden, sondern auch, was selten in Büchern umgesetzt wird, ihnen Präsenz zu geben. Genial ist die Idee, die Fußnoten nicht wie sonst üblich ans Seitenende oder noch schlimmer ans Textende zu stellen, sondern in Halbseiten einzufügen. So ist dies nicht nur ein Buch über Kunst, sondern auch ein Kunstbuch!» (Rezension auf Amazon)

«This is an enchanting art book. Surprising in its physical appearance and seductive in its approach. […] I would like to thank Monika Leisch-Kiesl for the inspiring guided tour into this realm of art, which opened my eye and my mind, and applaud Sibylle Ryser’s original graphic design of the book.» (Jan de Haan, The Netherlands)

«Die Autorin durchstöbert kunstwissenschaftliche und philosophische Theoreme und weiß an den richtigen Fäden zu ziehen. Stets die großformatigen Zeichnungen Toba Khedooris im Blick, verliert sie den Horizont ihres Forschens nicht aus dem Auge. […] Dank der hervorragenden Gestaltung von Sibylle Ryser liegt der Band gewichtig in Händen.» (Elsy Lahner, Kuratorin, Albertina Wien)

Monika Leisch-Kiesl: Zeichensetzung | Bildwahrnehmung. Toba Khedoori – Gezeichnete Malerei, Verlag für Moderne Kunst 2016 / englische Ausgabe 2021.
Format 21 resp. 14 x 26 cm, 348 S., 14 Abb., 4farbig, Klappenbroschur mit Halbseiten. 

1/6